T E R M I N E 2 0 2 2
FEBRUAR / MÄRZ
Samstag, 12. Februar:
Brauhaus Fallersleben und historische Stadtwächter-Führung
Der Termin konnte erfreulicherweise durchgeführt werden!
15:45 Uhr: Treffen am Brauhaus Fallersleben
16:00 Uhr: Führung durch das Brauhaus Fallersleben unter der Leitung des Betreibers, Herrn Gehrmann. Im Anschluss daran wird uns eine Brausuppe serviert.
18:00 Uhr: Der „Stadtwächter“ aus Fallersleben nimmt uns in Empfang zu einem abendlichen Rundgang durch den geschichtsträchtigen Ort. Wir legen in 90 Minuten etwa
1,5 km bei der informativen Führung zurück. Die Kosten für diesen Nachmittag und Abend belaufen sich insgesamt auf ca. 20 €, die vor Ort zu zahlen sind. Wir hoffen, dass wir diesen Termin unter Einhaltung der gültigen Bestimmungen durchführen können.
Es wird um Anmeldung bis zum 28. Januar 2022 gebeten.
Aktualisierte Infos zu dieser Veranstaltung werden auf der Seite "Informationen" dieser Homepage zu finden sein.
Donnerstag, 24. März:
Jahreshauptversammlung 2022 und Vortrag
18:30 – ca. 20:00 Uhr: Vortrag: „Zwischen Kreuzfahrt und Rollator – Das Alter spielt keine Rolle“.
Referent: Jörg Eickmann
ab ca. 20:00 Uhr: Pause mit kleinem Imbiss
(vor Beginn des Vortrags wird eine kleine Karte gereicht)
20:30 – 21:15 Uhr: Jahreshauptversammlung 2022
mit Vorstandswahl
Veranstaltungsort: Zum Deutschen Heinrich,
Im Achtertor 2, 38518 Gifhorn (Wilsche)
Anmeldung bitte bis 04.03.2022
MAI
Donnerstag, 5. bis Freitag, 6. Mai
FAHRT IN DIE UCKERMARK
Die Fahrt fand bei bestem Reisewetter mit 24 Teilnehmerinnen statt:
2-Tages-Exkursion in die Uckermark
Landwirtschaft und Kulturgeschichte
Tag 1:
1. Welt des Sanddorns, Betriebsführung
2.Ökodorf Brodowin, Uckermark:
Betriebsführung, Infos zur Vermarktungsstrategie,
Klostercafé, Hofladen
Übernachtung in Templin; ggf. Stadtführung am
Abend
Tag 2:
1.Apfelgräfin „Haus Lichtenhain“ Daisy Gräfin von Arnim: Betriebsbesichtigung;
Apfel-Hofladen, kleine Kostprobe im Hofcafé
2. Ziegeleipark Mildenberg:
Museum der dort einst ansässigen Ziegeleiherstellung. Fahrt über das 40 ha große Betriebsgelände und Themenführung „Vom Ton zum Ziegel“.
Mittagsmenü und Kaffee im angrenzenden Restaurant.
JUNI
Samstag, 18. Juni
BESUCH DES FREILICHTMUSEUMS DIESDORF
(Altmarkkreis Salzwedel)
12:45 Uhr: Treffpunkt am Eingang des Museumsdorfs
13:00 Uhr: Führung durch das Museumsdorf
15:00 Uhr: Kaffee und Kuchen im Museumscafé
16:00 Uhr: Historische Schulstunde „Anno 1900“
nach preußischer Schulordnung
Jede Teilnehmerin zahlt für den Nachmittag inklusive Eintritt, Führung, Schulstunde und Kaffee und Kuchen 15,50 EUR.
Der Betrag wird vor Ort eingesammelt.
Adresse:
Freilichtmuseum Diesdorf
Molmker Straße 23
29413 Diesdorf
Diesdorf liegt etwa 45 km von Wolfsburg, 30 km von Salzwedel entfernt und ist mit dem PKW über die Landstraßen Wittingen-Salzwedel und Diesdorf-Beetzendorf gut zu erreichen. Das Freilicht-museum liegt am Ortsrand in Richtung Molmke.
Kostenlose Parkplätze sind am Museumsgelände vorhanden.
Anmeldung bitte bis zum 1. Juni 2022
SEPTEMBER
Donnerstag, 1. September
15:00 Uhr: VORTRAG:
„Ist Gemüse das neue Fleisch?
Vegetarische und vegane Ernährung unter der Lupe“
Referentin: Frau Ingelore Borth,
Landwirtschaftskammer Nordheim
Veranstaltungsort: Café „Der Hof“ in 38440 Isenbüttel,
Zum Hof 1
Uns wird Kaffee und eine vegane Kuchenkreation gereicht.
Das Gedeck zahlt jede Teilnehmerin selbst vor Ort.
Anmeldung bitte bis 12.08.2022
NOVEMBER
Montag, 28. bis Dienstag, 29. November
Zweitagesfahrt nach Erfurt
Abfahrt ca. 6:30 Uhr / Rückkehr am 29.11., ca. 19:00 Uhr
Wir hoffen, diese Fahrt im Winter 2022 durchführen zu können. Wir reisen mit der Bahn nach Erfurt, übernachten in einem Hotel nahe des Haupt-bahnhofs und nutzen in der Stadt den öffentlichen Personennahverkehr. Wir lassen das winterliche Erfurt auf uns wirken. Eine Stadtführung, die Besichtigung der Zitadelle Petersberg, der Besuch eines der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands sowie Zeit zur freien Gestaltung stehen auf dem Plan.
- Wir werden Einzelzimmer reservieren.
- Teilnehmer: bis 24 Personen
- der Reisepreis: ca. 230 €
Die Reiseplanung hierzu wurde bereits ausgearbeitet. Diese ist zu finden unter der Rubrik "Informationen" auf dieser Homepage.
Anmeldung bitte bis 30.09.2022
DEZEMBER
Montag, 5. Dezember
Adventsfrühstück
9:30 – 10:30 Uhr: Adventsfrühstück 2022
ab 10:30 Uhr: spricht unser Gast Martin Berndt,
Superintendent a.D. des Kirchenkreises Wittingen:
„Besinnliches zur Advents- und Weihnachtszeit“
Der Preis für das Buffet wird etwa 18 EUR betragen.
Anmeldungen bitte bis 12. November 2021.
Veranstaltungsort: Gasthaus Heidekrug, 29386 Langwedel
(Dedelstorf), Dorfstraße 2
Anmeldung bitte bis 30.09.2022